2013 Kunstfestival „Kunst und Stadt“ |
Zum 775. Geburtstag der Stadt untersuchten, hinterfragten und kommentierten mehr als 20 KünstlerInnen auf ihre eigene Art Itzehoes Stadtgeschichte und den anhaltenden Strukturwandel. Wofür steht die Stadt heute? Wie nehmen wir den Stadtraum wahr? Und: Wie wollen wir Itzehoes Zukunft gemeinsam gestalten? Ein Statement der Kunst. Sechzehn reguläre TeilnehmerInnen aus fünf Bundesländern und dem Ausland, siebzehn Spielorte, vier Parallelausstellungen, sechzehn Veranstaltungen, unter anderem Vorträge und Kunstaktionen und über 150 Beteiligte insgesamt verzeichnet die Bilanz … Ausstellungsort: Wenzel-Hablik-Museum und Stadtgebiet KünstlerInnen: Arlt, Beutner, Boyke, Fröbe, Hacker, Holste, de Kleijn, Kröger, Logemann, Mellin, Michaelis, Ruff, Schanze, Schröder, Widderich, Zint, Gäste: Eva Ammermann, Kathrin Bethge, Ad Breedveld, Michael Kress, Uwe Ochsler, Herr Penschuk, Christian Richter, Moritz Schreyer, Manfred Schwellies, Nicolas Wiese, Parallelausstellungen: Captain, Michael Staats, Robert Hirse, Design-Werkstatt der „Brücke SH“, Steffen Horstmann. Zeitraum: 17. 11. – 08. 12. 2013 Einführung: H. Kröger, Dr. Mechtild Hobl-Friedrich, Robert Hirse Begleitprogramm: Jugend-Kunstausstellung an fünf weiterführenden Schulen; Vortragsreihe u.a. mit Hajo Schiff, Hamburg / Carsten Brecht, Itzehoe / Stefan Escosura, Itzehoe Katalog: „KUNST FESTIVAL ITZEHOE Kunst und Stadt“ (29,7 x 21 cm, 115 Seiten) |