75 Jahre Künstlerbund Steinburg
 Einladung
|
 Einladung |
|
Die wegen Corona um ein Jahr verschobene Ausstellung umfasst einen dokumentarischen Teil zur Geschichte des Künstlerbundes von 1945 bis 2020. Der Künstlerbund Steinburg zählt zu den ältesten durchgängig aktiven Künstlerbünden Deutschlands. Gezeigt werden weiterhin einige künstlerische Arbeiten früherer verstorbener Mitglieder sowie Arbeiten der aktuellen Mitglieder. Außerdem sind 2 Gastkünstler eingeladen: Dieter Joachim Jessel und Udo Stempniewicz, langjährige und prägende Vorstandsmitglieder. Vom im Jahr 2020 verstorbenen Karl-Heinz Arlt werden mehrere Arbeiten gezeigt. |
 Wie meistens wurde die Ausstellung mit maßstabsgetreuem Modell vorbereitet |
 Aufbau der Dokumentation auf einer langen Tischreihe |
 Anke Mellin beim Aufbau ihrer Video-Arbeit |
 Dann ist alles fertig, coronabedingt mit weniger Stühlen als sonst |
 Heinrich Kröger eröffnet die Ausstellung |
 Gabriele Knoop bei der Einführungsrede |
 Nach der Eröffnung |
 Unter den Arbeiten von Karl-Heinz Arlt läuft einer der vom Museum eingesetzten Luftfilter |
 Vitrine mit Arbeiten von Karl-Heinz Arlt |
 Udo Stempniewicz neben einer seiner Arbeiten |
 Arbeiten von Dieter Joachim Jessel |
 Arbeiten von Manfred Schlüter, Erik Barran (1953-2003), Gunda Schanze |
|
|
 Raumansicht mit Arbeiten von Heinrich Kröger
|
 Arbeiten von Ulf Michaelis und Saskia de Kleijn |
 Arbeiten von Richard Scheffler und Barbara Beutner |
 Richard Scheffler im Shop, Plakatwand und Katalogverkauf |
 Teil der Dokumentation |
 Vitrine mit 10 Ausgaben der Zeitschrift „RHINOZeros“ von Klaus-Peter Dienst (1935-1982) |
 Aquarell von Jürgen Brandes (1922-2002) |
 Ölbild von Carl Blohm (1886-1946) |
 Der Katalog umfasst den dokumentarischen und den künstlerischen Teil der Ausstellung. Er kann für 5 Euro erworben werden. Zum dokumentarischem Teil als PDF geht es hier
|
 Norddeutsche Rundschau am 8.12.2020 |
 Norddeutsche Rundschau am 12.11.2021 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|