
Künstler:innen
Mich interessiert in den letzten Jahren mehr und mehr die Arbeit mit verschiedenen Stoffen und deren Verknüpfung mit Malerei, die Durchdringung von gesetztem Material und der Reaktion mit Malerei darauf.
Die Arbeiten orientieren sich an der asiatischen Holzdrucktechnik. Die Farben sind wie bei der Aquarellmalerei integriert in den Papiergrund.
Ich schöpfe noch immer aus dem Fundus meiner Kindheitserinnrungen: Vaters Geschichten am bullerndem Kanonenofen, Eisblumenfelder an den Fensterscheiben, strohgefüllte Alkoven- Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Meine Bilder sind (meistens) bestimmt von der freien, malerischen Form, die sich bisweilen zur Darstellung von z.B. Landschaften, Gebäuden oder Pflanzlichem, verdichtet.
Ton ist ein wunderbares Material. Mir ist es wichtig, seine Ästhetik sowie seine Wärme und Weichheit zu bewahren. Getrieben von der Faszination über die Wirkung des Feuers auf den Ton, konzentriert sich meine Arbeit auf die Gestaltung polierter Tonoberflächen.
Stets auf der Suche nach einer stimmigen Wahrnehmung der modernen Welt, mit vielen offenen Fragen und weniger endgültigen Antworten.
Das menschliche Erfahren von Welt als Existenzraum ist das Kernthema meiner Arbeit. Ausgangsmaterial sind Fund- und Versatzstücke meines Lebens, das eigene Sehen, gedankliche Skizzen.
So gut wie alle meine Arbeiten sind in irgendeiner Weise inspiriert von der Natur, meist jedoch ohne sie direkt zu imitieren oder abzubilden. Dabei sind insbesondere Pflanzen und Flechten, seltener auch Gewässer, eine große Quelle der Inspiration für mich.
Meine Malerei soll sichtbar machen, was bei täglichem Sehen unsichtbar scheint und erst durch Gefühle und Gedanken, parallel zur Natur, im Spiel mit Farbe und Form hervortritt.
Mit meinen Arbeiten und Workshops möchte ich leichte Zugänge zur Kunst ermöglichen, indem ich mich u.a. auf Objekte aus unserem Alltag beziehe.
Ausgangspunkt meiner Arbeiten war eine Art Bestandsaufnahme der Schönheit und des Charakters der norddeutschen Landschaft, wobei ich mich mit Fahrrad, Skizzenbuch, Aquarellkasten auf Motivsuche begeben habe.
Die Freude am Komponieren mit Formen ist meine Intention; diese Art der Kreativität lässt mich immer wieder das Gefühl von Freiheit und Zuversicht erleben.
Ich bin als Künstlerin und Kuratorin hauptsächlich im Bereich Land-Art unterwegs, wobei ich Fragen zur Beziehung Mensch und Natur thematisiere. Dabei entstehen Interventionen und Installationen vor Ort.
Bildanlass kann ein Satz, ein Wort – geschrieben oder gesprochen – sein, aber auch eine Form oder eine Farbe, die mir auf- und damit zufällt.
Malerei. Landschaftliches. Vegetatives. Farbe. Strukturen. Organisches, Wachsendes, Fließendes, Schwebendes. Die Bilder entstehen beim Arbeiten.
Ich möchte offen sein, möchte suchen und finden, auch dem Zufall eine Chance geben, möchte lange schauen […] und das Material entscheiden lassen.
Ivan’s Arbeiten drehen sich hauptsächlich um Liebe und Community, sei es mit Selbstporträts […] die ihren Ursprung in seinen Comics haben.
Seit meinem Studium […] bin ich begeistert von der Plein-Air-Malerei. Mich fasziniert der Versuch, im Freien und unter Zeitdruck, so viel wie möglich auf Papier oder Leinwand zu bringen.
Das kontrastierende Zusammenspiel der vielseitigen Kulturen prägt mein Schaffen.
Die enorme Kraft des Sturms 1872, […] die damals den Deich durchbrachen, verdeutlichen auch heute noch die Gefahr solcher Naturgewalten.